"Noch kein durchschlagender Erfolg"
Das Modellprojekt Bürgerarbeit ist auch im Landkreis Lörrach angelaufen / Bislang zehn Plätze bewilligt / Bezahlung umstritten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bürgerarbeit kann vielfältig sein, bei...st, dass die Arbeiten zusätzlich sind. | Foto: ddp Bürgerarbeit kann vielfältig sein, bei...st, dass die Arbeiten zusätzlich sind. | Foto: ddp](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/77/a9/e7/41396711-w-640.jpg)
LÖRRACH. 200 gemeinnützige Arbeitsplätze können bereit gestellt werden; 50 wurden bislang beantragt, gerade einmal zehn sind genehmigt: Das Modellprojekt Bürgerarbeit, das Langzeitarbeitslose, die Leistungen nach Hartz IV beziehen in den Arbeitsmarkt integrieren soll, läuft im Landkreis Lörrach eher schleppend an. "Es ist noch nicht der durchschlagende Erfolg", sagt denn auch Jürgen Albrecht, Geschäftsführer des Jobcenters. Was vornehmlich daran liegt, dass die Förderbedingungen und die Bezahlung teilweise strittig sind.
Im vergangenen Sommer erhielt das Lörracher Jobcenter, das damals noch GAL hieß, als eine von bundesweit 197 Grundsicherungsstellen den Zuschlag für das Projekt. Bürgerarbeit soll für ...