Niersbach wird geschwächt

DFB-Interimschef Rauball rückt vom Vorgänger ab / Neue Enthüllungen bezüglich der WM 2006.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wohl nicht mehr beste Freunde: Wolfgang Niersbach (links) und Reinhard Rauball   | Foto: dpa
Wohl nicht mehr beste Freunde: Wolfgang Niersbach (links) und Reinhard Rauball Foto: dpa

FRANKFURT (dpa). In der Affäre um die WM 2006 wächst der Druck auf Wolfgang Niersbach. Eine Woche vor der Veröffentlichung des Freshfields-Reports im Sommermärchen-Skandal belastete das Magazin Stern den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit neuen Details. Wenig später vermied DFB-Interimschef Reinhard Rauball erstmals ein Bekenntnis zu Niersbach als deutschem Vertreter in den internationalen Fußball-Gremien.

Niersbachs Zukunft hänge von den weiteren Ergebnissen der Aufklärungsarbeit ab, ließ Rauball am Donnerstag vor dem Fifa-Kongress in Zürich durchblicken.
Niersbachs Position wurde durch die Veröffentlichungen des Stern weiter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robert Louis-Dreyfus, Stefan Hans, Joseph Blatter

Weitere Artikel