"Nicht wegschauen, sondern handeln"

Experten der Kripo Emmendingen informierten in der Realschule Kollnau über die Drogenproblematik und Handlungsmöglichkeiten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDKIRCH. In Punkto Suchtprävention ist umfassende Information wichtig. Somit bot die Realschule Kollnau, nach dem Informationsabend zum Thema Alkoholkonsum bei Jugendlichen (die BZ berichtete), Eltern, Lehrern und weiteren Interessenten, wie Vereinsvertretern, Freitagabend eine weitere Veranstaltung in der Schule: Über "Illegale Drogen – Drogenproblematik" informierten die Beamten Gottfried Weber, Leiter der Rauschgiftfahndung, und Walter Roth, zuständig für polizeiliche Präventionsarbeit, von der Kriminalpolizei Emmendingen.

Anstatt eines stundenlangen Referates forderten die beiden Polizeibeamten von vorn herein die zahlreichen Anwesenden auf, Fragen zu stellen und so eine freie Diskussion anzukurbeln. Diese Gelegenheit wurde dann auch rege genutzt.Roth moderierte und leitete die verschiedenen Themen ein, Weber belegte diese mit Beispielen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Walter Roth, Gottfried Weber

Weitere Artikel