Nicht nur der IS zerstört die Kulturschätze Syriens

Eine Studie zeigt, dass mehrere Gruppen für die Verwüstung verantwortlich sind / Die geringsten Übergriffe gab es in Gebieten, in denen das Assad-Regime präsent ist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Grabtürme der antiken Oasenstadt P...de Anfang des Monats vom IS zerstört.   | Foto: dpa
Die Grabtürme der antiken Oasenstadt Palmyra im November 2010. Der berühmte Triumphbogen wurde Anfang des Monats vom IS zerstört. Foto: dpa
Ihre Videos schockierten die Welt. In Palmyra rollten die Krieger des Islamischen Staates (IS) Fässer mit Sprengstoff in die einzigartigen römischen Tempel und Grabtürme der legendären Oasenstadt. Dann ein riesiger Feuerball – und übrig blieben von den 2000 Jahre alten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maamoun Abdulkarim, Dura Europos, Jesse Casana

Weitere Artikel