Fußball-Bundesliga

"Nicht aussichtslos": SC Freiburg träumt weiter von Europa

Fünfmal nacheinander hat der SC Freiburg nun nicht gewonnen. Gegen Borussia Dortmund endet die Partie 1:4. Trotzdem glauben die Breisgauer an die Rückkehr auf die europäische Bühne.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Maximilian Eggestein traf für Freiburg zum 1:4-Endstand gegen Dortmund.  | Foto: Tom Weller/dpa
Maximilian Eggestein traf für Freiburg zum 1:4-Endstand gegen Dortmund. Foto: Tom Weller/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Freiburg (dpa) - Maximilian Eggestein sieht den SC Freiburg trotz der Sieglos-Serie von fünf Spielen weiter in einer "guten Ausgangslage" im Kampf um die Europapokal-Plätze. Die Situation sei "nicht aussichtslos", sagte der Torschütze zum 1:4-Endstand in der Partie der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund. 

"Wir müssen einfach schauen, dass wir wieder Punkte sammeln und mal wieder ein Spiel gewinnen", sagte Eggestein. "Das ist so einfach gesagt, aber ich glaube, man kann uns nicht vorwerfen, dass wir keinen Aufwand betreiben. Wir sind keine tote Mannschaft, die da rumläuft, aber wir müssen irgendwie effizienter werden."

Gegen den BVB ließen Junior Adamu, Vincenzo Grifo und Ritsu Doan beste Möglichkeiten aus. In der Defensive wurden die Freiburger mehrfach bestraft. Auch der Vertreter von Stammtorhüter Noah Atubolu, Florian Müller, konnte die Niederlage nicht verhindern. "Ich habe mich gut gefühlt, hätte aber gerne den einen oder anderen Ball mehr gehalten", sagte der Keeper.

Auch am kommenden Samstag in der Partie bei Borussia Mönchengladbach wird Müller wieder zwischen den Pfosten stehen. Abwehrchef Matthias Ginter wird im Duell mit seinem Ex-Club allerdings fehlen. Der 31-Jährige sah gegen Dortmund seine fünfte Gelbe Karte der Saison und muss gesperrt aussetzen.

© dpa‍-infocom, dpa:250406‍-930‍-425020/1

Schlagworte: Maximilian Eggestein, Florian Müller, Matthias Ginter

Weitere Artikel