Neuer Name erinnert an beide "Brückenköpfe"

Gedenktafel auf der Hardtbrücke enthüllt / Martin Singler und Fabienne Stich erinnern an Gemeinschaftswerk ihrer Amtsvorgänger Erich Dilger und Alain Foechterlé.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HARTHEIM. Die "Hardtbrücke" oder "Pont de la Hardt" erhielt am Samstag einen Namenszusatz. Neben Erich Dilger wird das Bauwerk nun auch nach Alain Foechterlé benannt. Die ehemaligen Bürgermeister von Hartheim und Fessenheim teilen ein gemeinsames Schicksal: Beide waren sie maßgebliche Initiatoren des deutsch-französischen Gemeinschaftwerkes, beide starben in Ausübung ihrer Amtsgeschäfte. Nun bleiben sie über den Brückennamen auf das Engste miteinander verbunden.

Jede Brücke braucht Stützen, aber am allerwichtigsten sind im doppeldeutigen Sinne des Wortes die beiden Brückenköpfe. Hartheims Bürgermeister Martin Singler, Präsident des grenzüberschreitenden Zweckverbandes Mittelhardt-Oberrhein, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alain Foechterlé, Erich Dilger, Martin Singler

Weitere Artikel