Neue Kitas für die Stadt

Eltern verlangen immer mehr Flexibilität von der Kinderbetreuung / Gute Versorgungsquote.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Flexible Öffnungszeiten füllen die Tag...en – hier die Kita Innere Elben.  | Foto: Michael Bamberger
Flexible Öffnungszeiten füllen die Tagesstätten – hier die Kita Innere Elben. Foto: Michael Bamberger

Sie heißen Waldwiesel, Buntspechte, Rasselbande oder Glückskinder: Kaum ein Monat vergeht, an dem nicht eine neue Kita oder Krippe in Freiburg eingeweiht wird. Der rasante Ausbau soll fortgesetzt werden. Das zuständige Amt für Kinder, Jugend und Familien (AKI) stellt sich auf weiter steigende Bevölkerungszahlen ein. Nicht nur immer mehr Kinderbetreuungsplätze sind gefragt, sondern auch eine veränderte Angebotspalette.

Im zu Ende gehenden Kindergartenjahr 2013/14 wurden 285 städtisch geförderte Plätze für Drei- bis Sechsjährige (Ü3) und 467 für unter Dreijährige (U3) neu geschaffen. Damit startet die Stadt mit insgesamt 2483 U3- und 6964 Ü3-Plätzen ins neue Kindergartenjahr 2014/15. Mit einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Beatus Kamenzin, Birte Krüger, Gute Versorgungsquote

Weitere Artikel