Narrentreiben und Schneetreiben

Der Höhepunkt der Donaueschinger Straßenfastnacht fiel gestern dank der herrschenden Temperaturen ein wenig unterkühlt aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese Narren ließen sich ihre gute Lau... den eisigen Temperaturen  verderben.   | Foto: SK
Diese Narren ließen sich ihre gute Laune auch nicht von den eisigen Temperaturen verderben. Foto: SK

DONAUESCHINGEN (los). Gestern konnte sich beweisen, wer ein echter Narr ist. Eisige Lust. Schneetreiben. Sorbet auf den Straßen. Ein solches Wetter unterkühlt die närrische Ausgelassenheit doch eigentlich. Und dennoch: Auf Donaueschingens traditionellem Straßenfastnachts-Gipfel am Schmotzigen Dunnschtig trafen sich tausende Narren aller Generationen. Vor allem der Nachwuchs bekam’s an diesem Nachmittag zu spüren, dass die Narretei auf der Straße halt zumeist eine frostige Angelegenheit ist.

Der Höhepunkt des Tages: der traditionelle Kinderumzug, den in Donaueschingen seit jeher mit einigen Hexenhorden, den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Gantert, Familie Biedermann

Weitere Artikel