Narrentreiben und Schneetreiben
Der Höhepunkt der Donaueschinger Straßenfastnacht fiel gestern dank der herrschenden Temperaturen ein wenig unterkühlt aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Diese Narren ließen sich ihre gute Lau... den eisigen Temperaturen verderben. | Foto: SK Diese Narren ließen sich ihre gute Lau... den eisigen Temperaturen verderben. | Foto: SK](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/9a/22/27/26878503-w-640.jpg)
DONAUESCHINGEN (los). Gestern konnte sich beweisen, wer ein echter Narr ist. Eisige Lust. Schneetreiben. Sorbet auf den Straßen. Ein solches Wetter unterkühlt die närrische Ausgelassenheit doch eigentlich. Und dennoch: Auf Donaueschingens traditionellem Straßenfastnachts-Gipfel am Schmotzigen Dunnschtig trafen sich tausende Narren aller Generationen. Vor allem der Nachwuchs bekam’s an diesem Nachmittag zu spüren, dass die Narretei auf der Straße halt zumeist eine frostige Angelegenheit ist.
Der Höhepunkt des Tages: der traditionelle Kinderumzug, den in Donaueschingen seit jeher mit einigen Hexenhorden, den ...