Nahost steht vor einer "neuen Ära"

Scharon und Abbas geloben Waffenruhe / Nur Hamas lehnt ab.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TEL AVIV. Nach mehr als vier Jahren des Blutvergießens haben Israel und die Palästinenser am Dienstag auf einem Nahost-Gipfel in Ägypten eine Waffenruhe vereinbart. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der israelische Premier Ariel Scharon gaben eine sofortige Beendigung der Gewalt auf beiden Seiten bekannt. Die Hamas-Bewegung indes teilte mit, sie fühle sich der Waffenruhe nicht verpflichtet.

"Wir haben einen Stopp aller Gewalttaten vereinbart", verlas Abbas in Scharm al-Scheich als Erster eine Erklärung. "Die Palästinenser werden die Gewalt gegen Israelis überall stoppen und Israel wird ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Benita Ferrero-Waldner, Ahmed Abul Gheit, Muschir al-Masri

Weitere Artikel