Fr, 4. Aug. 2023 Gastronomie Ein Café an einem geschichtsträchtigen Ort Direkt bei der berühmten Holzbrücke zwischen Stein und Bad Säckingen führt Franziska Zurfluh seit September 2022 das Café "Zollhüsli" – in einem Haus mit einer interessanten Geschichte.
Mo, 19. Jun. 2023 Das Rätseln um ein unbekanntes Flugobjekt Helles Licht und ein lärmender Motor reißt Bewohner von Kaiseraugst aus dem Schlaf. Eine Spurensuche beginnt.
Mi, 14. Jun. 2023 Verkehrsberuhigung bedroht Städtlefasnacht Die Kritik an der Brunnenverlegung in der Altstadt im Schweizer Laufenburg wächst. Kritiker sehen die Städtlefasnacht in Gefahr.
Di, 23. Mai 2023 96 Wohnungen statt 400 Parkplätzen bei der Novartis Auf dem ehemaligen Novartis-Parkplatz an der Schaffhauserstraße in Stein sollen Häuser gebaut werden. Geplant sind 96 Wohnungen.
Fr, 18. Nov. 2022 Wichtige Verbindungsstraße Die seit September 2021 gesperrte Kaistenbergstraße zwischen Frick und Kaisten ist wieder offen.
Mo, 4. Apr. 2022 Stein/Schweiz Streit zweier Einkaufstouristen beim Zoll eskaliert auf einem Parkplatz Zwei Einkaufstouristen stehen in Rheinfelden/Schweiz vor Gericht. Im Herbst 2020 haben sie sich am Zoll bei Stein gestritten. Der eine hat den anderen auf einem Parkplatz über den Haufen gefahren.
Fr, 31. Dez. 2021 Der Feuerwerker Klaus Wunderle ist genervt Wie Klaus Wunderle aus Murg mit dem viel zu ruhigen Silvester umgeht.
Di, 28. Sep. 2021 Wirtschaft am Hochrhein Lonza möchte in Stein 70 zusätzliche Stellen schaffen Der Schweizer Pharmazulieferer Lonza plant eine neue Produktionsanlage in Stein im Karton Aargau. Die Zahl der Arbeitsplätze am Standort gegenüber von Bad Säckingen wird sich nahezu verdoppeln.
Mi, 11. Aug. 2021 Stellvertreter will Chef werden Haussegen hängt schief in Laufenburg Vizeammann Meinrad Schraner will Stadtammann Herbert Weiss im schweizerischen Laufenburg ablösen. Der Amtsinhaber reagiert enttäuscht über die Kandidatur.
Di, 23. Feb. 2021 "Können Brand nicht aus dem Homeoffice löschen" Fricker Stützpunktfeuerwehr übt virtuelle Brandbekämpfung / Konzept soll auch nach der Pandemie fortgesetzt werden.