Nachwuchs-Meisterschaft in Schluchsee - Landestrainer fordert Medaillen
BZ-Interview mit Triathlon-Landestrainer Johannes Gesell vor der deutschen Nachwuchsmeisterschaft am Sonntag in Schluchsee.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Landestrainer Johannes Gesell: „...esser zeigen, was sie können.“ | Foto: Ruoff Landestrainer Johannes Gesell: „...esser zeigen, was sie können.“ | Foto: Ruoff](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/64/62/6a/73687658-w-640.jpg)
TRIATHLON. Die Ironman-Legende Dave Scott hat mal gesagt: "Irgendwann kommst du im Triathlon an eine Wand. Und es gibt einen Weg da durch." Er hat ihn gefunden, er konnte über die Schmerz- und Leistungsgrenze hinausgehen. Deshalb war er auf Hawaii sechs Mal erfolgreich. An die Leistungsgrenze werden auch die besten deutschen Nachwuchstriathleten am Sonntag in Schluchsee gehen, denn es geht um deutsche Titel. BZ-Redakteur Jürgen Ruoff hat sich mit Landestrainer Johannes Gesell über die komplexe Sportart Triathlon und die Chancen der südbadischen Athleten unterhalten.
BZ: Wann hat der Trainingstag heute Morgen für Sie begonnen?Gesell: Um 6.30 Uhr. Wir waren im Haslacher Bad, die Schwimmeinheit dauerte bis acht Uhr. Die Sportler sind knapp vier Kilometer geschwommen. Heute Nachmittag geht es um 17.30 Uhr weiter mit einem Lauftraining und einer kleinen Einheit in der Halle, in der es um Beweglichkeit und Rumpfstabilität geht. Wir betreuen hier am Stützpunkt in Freiburg 15 Nachwuchstriathleten.
BZ: Sie arbeiten mit der Landetrainerin Julia Seibt zusammen, wie sind die Aufgaben ...