Umjubelt: Uraufführung der Oper "Wahnfried" in Karlsruhe
Kälteschlotternd in der Dunkelheit: Ein ansehnlicher Kreis, etliche Karlsruher Honoratioren darunter, will mitbekommen, wie der Eingangsbereich des Badischen Staatstheaters einen Namen erhält.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Christina Niessen als Cosima Wagner in Avner Dormans „Wahnfried“ in Karlsruhe Foto: Uli Deck/dpa
Wer vom Parkhaus ins Theater will, muss fortan über den Hermann-Levi-Platz. Die Stadt ehrt so einen epochalen Wagner-Interpreten, der von 1864 an acht segensreiche Jahre lang badischer Hofkapellmeister war und 1882 in Bayreuth die Uraufführung des "Parsifal" dirigierte – zunächst gegen den ausdrücklichen Willen Richard Wagners, der postulierte, ein Jude können einem christlichen Werk wie diesem nicht gerecht ...