Dresden

Nach drei Tagen und zwei fehlgeschlagenen Versuchen ist Bombe entschärft

Erst knallt’s und brennt’s – und dann geht doch alles gut. Weil die Bergung der Bombe so kompliziert war, mussten Hunderte Dresdner zwei Tage in einer Notunterkunft leben. Tote wie in Göttingen vor acht Jahren gab es aber nicht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Von einer Evakuierung betroffene Einwo...Dresdner Messe in einer Notunterkunft.  | Foto: dpa
1/3
Von einer Evakuierung betroffene Einwohner sitzen auf dem Gelände der Dresdner Messe in einer Notunterkunft. Foto: dpa
Entwarnung nach dem Fund einer Fliegerbombe in Dresden: Der Blindgänger, der die Stadt drei Tage lang in Atem hielt, ist entschärft, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Tausende Anwohner, die zum Teil in einer Notunterkunft ausharrten, konnten in ihre Häuser zurückkehren.
"Drähte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Désirée Bodesheim, Horst Kretzschmar

Weitere Artikel