Nach dem Vorbild der Natur
Die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger haben eine Art Werkzeugkasten für Labors entwickelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STOCKHOLM (dpa). Der Chemie-Nobelpreis geht an drei Forscher für Werkzeuge zum Bau natürlicher Arzneien und anderer Stoffe. Mit der chemischen Reaktion, die der US-Wissenschaftler Richard Heck (79) sowie die Japaner Ei-ichi Negishi (75) und Akira Suzuki (80) entwickelten, lassen sich komplexe Substanzen aus Kohlenstoff herstellen. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Die Auszeichnung ist mit umgerechnet einer Million Euro dotiert.
In der Karibik entdeckten Taucher Ende der 1980er Jahre einen sehr giftigen Schwamm namens Discodermia dissoluta. Mediziner fanden heraus, dass seine Gifte auch therapeutisch wirken: als Antibiotikum, ...