Bon Iver: "22, A Million"

Musik gegen die Einsamkeit in der Großstadt

Auf "22, A Million" lotet Justin Vernon alias Bmon Iver mit viel Elektronik die Grenzen von Folk und Pop aus. Ein herausragendes Album voller Bombast und Experiment.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Justin Vernon versteckt sich für das e... seinem Abbild losgelöst funktioniert.  | Foto: Promo
Justin Vernon versteckt sich für das einzige Promobild zu „22, A Million“. Er will, dass seine Musik von seinem Abbild losgelöst funktioniert. Foto: Promo
Alles hat wohl angefangen mit der Angst und mit einer Drummaschine. "Ich war sehr ängstlich", erzählte Justin Vernon Anfang September bei einer Pressekonferenz zur Veröffentlichung seines neuen Albums. "Der Beat beruhigte mich, brachte mich zugleich in Bewegung und verlangte von mir, etwas zu tun." Das sei vor drei Jahren gewesen. Getan hat Veron etwas, seitdem: Mit vielen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Justin Vernon, Bon Iver, Sharon van Etten

Weitere Artikel