Modellbau in der Merdinger Dorfmitte
Am Wochenende wurde das Katharina-Mathis-Stift eingeweiht / 18 Zimmer warten auf Senioren / Gelebt wird in zwei Wohngruppen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MERDINGEN. Nach rund viereinhalb Jahren Planungs- und anderthalb Jahren Bauzeit wurde das Katharina-Mathis-Stift mit einem "Tag des offenen Hauses" der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. In dem zum Großteil aus Stiftungsgeldern finanzierten Gebäudekomplex sollen ältere Menschen selbstbestimmt und zentral in zwei Wohngruppen leben. Die Verantwortung für das Gebäude und seine künftigen Bewohner teilen sich die Gemeinde, der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald und die Kirchliche Sozialstation Kaiserstuhl-Tuniberg.
Bereits am Freitag hatte es eine Feierstunde mit geladenen Gästen gegeben, bei der neben Bürgermeister Eckart Escher, Mitgliedern der Stifter-Familie Mathis, namentlich die Initiatorin des Projektes, Irmgard Sohm, sowie dem Geschäftsführer des künftigen Trägers, des Caritasverbandes ...