Mit großem Markt und Sondermarke
Laufenburg feiert grenzüberschreitend 700 Jahre Stadtrecht – nicht zu verwechseln mit der ersten Erwähnung anno 1207.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAUFENBURG. Anno 1315 begann für Laufenburg eine neue Zeit. Marktrecht, Münzprägerecht, Justizbarkeit und das Recht auf Steuerhebung gingen mit der Verleihung des Stadtrechts einher. Das 700. Jubiläum ist heuer ein guter Grund für Feierlichkeiten in beiden Teilen der geschichtsreichen Stadt. "Das Stadtrecht ist jedoch nicht zu verwechseln mit der ersten urkundlichen Erwähnung", macht Bürgermeister Ulrich Krieger deutlich. Die wurde 2007 mit der 800-Jahr-Feier der Stadt gewürdigt.
1207 wurde Laufenburg im Zusammenhang mit Graf Rudolf II. von Habsburg und dem Bau der ersten festen Rheinüberbrückung urkundlich erwähnt. Es gibt jedoch Recherchen, die vermuten lassen, dass es noch ...