Mit Formen statt Farben
JUGEND FORSCHT: Das Spiel Mensch ärgere Dich nicht für Blinde ist noch ausbaufähig .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIAMT. "Mensch ärgere dich nicht" ist eins der bekanntesten Gesellschaftsspiele für zwei bis vier, ins Ausnahmefällen auch bis zu sechs Spielern. Die Regeln sind einfach und so ist der Klassiker unter den Brettspielen für Kinder im Vorschulalter bis hin zum Greis geeignet. Drei Schülerinnen der neunten Klasse der Hauptschule Freiamt haben für "Jugend forscht" den Klassiker "Mensch ärgere dich nicht für Blinde" fortentwickelt.
Am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" – die Präsentation ist am 9. und 10. Februar in der Rothaus-Arena in Freiburg – beteiligen sich die Schüler der neunten Klasse vom Schulzentrum Freiamt traditionell; ...