Wie die US-Filmtrophäe nach Müllheim kam

Mit dem Oscar auf Tuchfühlung

BZ-Plus Ein Exemplar der begehrten US-Filmtrophäe Oscar stand bisher in Freiburg, nun zog sie nach Müllheim um – und dies wurde jetzt gefeiert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wolfgang Riedel vom Fraunhofer-Institu...n der Mitte Moderator Lothar Humburg.   | Foto: Ute Wehrle
1/2
Wolfgang Riedel vom Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik in Freiburg (rechts) und Johannes Steurer von der Münchner Firma Arri (links) informierten die Besucher im Müllheimer Kino über die Technik des Arrilasers. In der Mitte Moderator Lothar Humburg. Foto: Ute Wehrle
Wann kann man schon mal einem echten Oscar über den Kopf zu streicheln oder mit ihm ein Selfie machen? Jedenfalls nutzten viele, die am Freitagabend ins Kino Central Theater nach Müllheim gekommen waren, die seltene Gelegenheit, mit der begehrten Trophäe, die 2012 für die Entwicklung des Arrilasers verliehen wurde, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karsten Buse, Johannes Steurer, Wolfgang Riedel

Weitere Artikel