Mit 112 Jahren immer noch gut drauf
Mathilde Mange und Elisabeth Tränkner sind wohl die bundesweit ältesten Frauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Jubilarinnen haben zwei Weltkriege, Kaiser, Hitler und die Demokratie erlebt und jeweils ein arbeitsreiches Leben hinter sich. Beide leben inzwischen im Heim, sind aber noch vergleichsweise fit. Mathilde Mange läuft ihrer Pflegerin zufolge mit dem Rollator "wie eine 20-Jährige" und ist dankbar für jeden Tag: "Da wird man ganz bescheiden und freut sich, wenn man noch so munter ist", sagte sie. Elisabeth Tränkner bewegt noch immer mit eigener Muskelkraft den Rollstuhl. Hören und Sehen geht allerdings nicht mehr so gut. Sie musste in ihrem Leben viele Schicksalsschläge verkraften: Schon wenige Tage nach ihrem zweiten Geburtstag verlor sie ihre Mutter, 1945 ihren Mann, in jungen Jahren starb ihr Schwiegersohn, inzwischen sind auch ihre beiden Kinder tot sowie drei von vier Enkeln.
Beide Frauen haben aber nie aufgegeben – und freuen sich auch jetzt noch über kleine Genüsse: So war Mathilde Mange die Einzige, die beim Sommerfest getanzt hat. Elisabeth Tränkner wiederum liebt gutes Essen wie Rindsrouladen. Die bis zum Frühjahr älteste Deutsche, die Karlsruherin Edelgard Huber von Gersdorff, war im April mit 112 Jahren gestorben. Bei den Statistischen Ämtern gibt es keine gesicherten Daten über die ältesten Bürger – die weltweit älteste Frau soll mit 117 Jahren die Jamaikanerin Violet Brown gewesen sein, die 2017 starb.