Millionenfache Energie

Ein so schweres Erdbeben wie in Japan wäre laut Seismologe Brüstle in Baden nicht möglich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sah der Computer das Beben in Japan.  | Foto: dpa
So sah der Computer das Beben in Japan. Foto: dpa

FREIBURG. Das verheerende Beben in Japan war gestern Morgen auch in Freiburg beim Landeserdbebendienst Baden-Württemberg messbar. Um 6.58 Uhr mitteleuropäischer Zeit wurden hier von den Messgeräten die ersten Erdstöße registriert. Das Beben erreichte auf der Richterskala einen Wert von 8,9 – es ist einer der höchsten Werte, die jemals gemessen wurden, so der Seismologe Wolfgang Brüstle, der Leiter des Landeserdbebendienstes.

Es dauerte etwa 12 Minuten, bis die seismischen Wellen von Japan in Freiburg angekommen waren, sagt er. An allen Erdbeben-Messstationen auf der ganzen Welt seien die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Seismologe Brüstle, Wolfgang Brüstle

Weitere Artikel