Milena Maier vorne dabei
Corona-Ausfälle beeinträchtigen Ergebnisse mehrerer SBW-Langläufer im Deutschlandpokal.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Saison 2021/22 der Skilangläufer ist beendet. Fast alle Wettkämpfe, zumal auf nationaler Ebene, konnten ausgetragen werden. Dennoch wirkte sich die weiter andauernde Corona-Pandemie auf Leistungen und Ergebnisse aus. Das gibt auch der neue Landestrainer Marc Steur zu bedenken, denn etliche Nachwuchslangläufer und -läuferinnen der Skiverbände Baden-Württemberg (SBW) waren über Wochen vom Virus lahmgelegt worden und fanden auch nach überstandener Infektion nicht gleich zu alter Stärke zurück.
. Dieses Handicap schlägt sich auch in der Gesamtwertung der nationalen Rennserie um den Deutschlandpokal (DP) nieder. Nach Abzug der Streichergebnisse ...