Mehr Selbstständigkeit lernen

Eine Zischup-Reporterin erzählt, warum sie zu Hause gerne freiwillig mit anpackt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Kinder und Jugendliche können abs... Eltern müssen sie nur mal ranlassen.   | Foto: adobe.stock.com
Auch Kinder und Jugendliche können abspülen. Eltern müssen sie nur mal ranlassen. Foto: adobe.stock.com
Als Kind von Gastronomen erlebe ich jeden Tag hautnah mit, wie es ist, wenn die Eltern am Tag zwischen 12 und 14 Stunden arbeiten – und das oft bis spät in die Nacht hinein. Meine beiden Geschwister und ich haben wahrscheinlich früher als andere Kinder gelernt, selbstständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Wir waren schon früh dazu in der Lage, unsere Arbeiten selbstständig und gewissenhaft zu erledigen, sowohl in der Schule als auch im Haushalt.

Als ich etwa sieben Jahre alt war, fing meine Mutter wieder an, mehr zu arbeiten. Im Kindergarten fiel mir die viele Arbeit meiner Eltern nicht auf, da ich dort ganztägig betreut wurde. Natürlich war unsere Gaststätte auch samstags und sonntags geöffnet, das jedoch nur abends. An den Wochenenden zum Beispiel hatten wir abends fast immer eine Babysitterin, mit der wir uns alle gut verstanden.

Als ich dann in die Schule kam, ging ich regelmäßig zum Mittagessen in ihre Gaststätte. Es gefiel mir, das Kind zu sein, dessen Eltern ein Restaurant hatten. Jetzt bin ich 15 Jahre alt und denke immer noch gleich darüber. Natürlich ist es oft mal schwer, wenn die Eltern kaum zu Hause sind, aber es hat auch Vorteile. Ich habe schon früher als andere Kinder in meinem Alter Verantwortung übernommen, was mich auch im Allgemeinem erwachsener macht. Ich war sehr stolz auf mich, dass ich meine Hausaufgaben gemacht habe, ohne dass mir meine Mutter gesagt hat, dass ich diese machen soll. Ich habe mich groß gefühlt und konnte meinen Eltern so beweisen, was ich schon alles kann.

Ich kann mein Leben gut managen. Ich bemerke Unterschiede zwischen mir und meinen Freunden, zum Beispiel gehe ich früher ins Bett und mache meine Hausaufgaben auch ohne einen Elternteil, welcher mir Hausarrest androht, wenn ich das nicht tue. Ich finde es oft auch unverständlich, wenn gerade vermeintlich einfache Aufgaben meiner Freunde in einen Streit ausarten. Bei diesen Aufgaben geht es meist nur darum, die Katze zu füttern oder den Müll runterzubringen. Es liegt wahrscheinlich an mir, dass ich solche Aufgaben als selbstverständlich ansehe.

Hätte ich die Wahl, ein Leben wie ich es jetzt habe oder ein anderes Leben zu wählen, würde ich mich immer für mein jetziges Leben entscheiden.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel