Mehr Fragen als Antworten
Nach dem Vorwurf, die Mietspiegel-Mieten seien wegen eines statistischen Fehlers zu hoch: Was passiert mit Mietspiegel und Mietern?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Münchner Statistik-Professor Göran Kauermann hat den Mietspiegel der Stadt Freiburg kritisiert: Wegen eines methodischen Fehlers seien die dort ausgewiesenen Mieten 5 Prozent zu hoch. Was für Folgen es hat, wenn der Vorwurf stimmt – Folgen für den Mietspiegel selbst und für die betroffenen Mieter –, darauf weiß im Augenblick noch niemand eine Antwort.
Das Institut Gewos, das den Mietspiegel im Auftrag der Stadt erstellt hatte, habe einen methodischen Fehler gemacht, so Kauermann (die BZ berichtete). Als Folge davon seien die Mieten seit der Neuerstellung ...