Sogenannte Reichsbürger
Mehr Ermittlungsverfahren der Länder zur Prinz-Reuß-Gruppe
Wie viele Menschen haben der "Reichsbürger"-Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört? Wie viele Menschen wussten davon, haben aber geschwiegen?
dpa
Sa, 28. Dez 2024, 5:30 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Die Ermittlungen zu mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern der "Reichsbürger"-Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuß haben inzwischen mehr als 60 Verfahren in den Ländern nach sich gezogen. Wie aus einer Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine Frage der Bundestagsabgeordneten Martina Renner (Die Linke) hervorgeht, hat der Generalbundesanwalt in dem Ermittlungskomplex bis zum 6. Dezember 64 Ermittlungsverfahren an die Staatsanwaltschaften der Länder abgegeben. 17 dieser Verfahren kamen seit dem 12. Juli neu hinzu.
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur geht es bei diesen Verfahren teilweise um Menschen, die zwar nicht aktiv an den Vorbereitungen der Gruppe beteiligt waren, aber davon gewusst haben sollen, ohne staatliche Stellen darüber zu informieren.
Laut Gerichtsverfassungsgesetz gibt der Generalbundesanwalt ein Verfahren vor Einreichung einer Anklageschrift oder einer Antragsschrift in Sachen von minderer Bedeutung an die Landesstaatsanwaltschaft ab.
Drei Gerichtsverfahren mit 26 Beschuldigten
Die Gruppe Reuß wurde nach einer großangelegten Anti-Terror-Razzia Ende 2022 erstmals öffentlich bekannt. Die 26 Beschuldigten sollen laut Anklage einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung geplant und dabei bewusst Tote in Kauf genommen haben. Sie stehen inzwischen an drei verschiedenen Orten vor Gericht: München, Frankfurt am Main und Stuttgart. Bis zum Urteil gilt für die Angeklagten die Unschuldsvermutung.
Bei der ersten Razzia waren unterschriebene Verschwiegenheitserklärungen entdeckt worden, die ein wichtiger Ausgangspunkt für weitere Ermittlungen und Durchsuchungen waren. Zu den Unterzeichnern der Erklärungen gehören nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden mehrere Waffenbesitzer.
"Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik und ihre Gesetze nicht an. Die Szene ist heterogen, ein Teil wird dem Rechtsextremismus zugeordnet.
Der militärische Teil der mutmaßlichen Terrorgruppe sollte laut Anklage die geplante Machtübernahme mit Waffengewalt durchsetzen. Dazu sei mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Systems von 286 militärisch organisierten Verbänden, sogenannten Heimatschutzkompanien, begonnen worden.
Der Organisationsaufbau der sogenannten Heimatschutzkompanien der Gruppierung sei insbesondere in Teilen Thüringens bereits fortgeschritten, sagt Renner. "Die jüngsten Durchsuchungen durch die Generalstaatsanwaltschaft Thüringen sind ein Hinweis auf diese sich ausweitende Ermittlungen".
Der Ermittlungsdruck müsse aufrechterhalten werden, auch "um mögliche weitere Rekrutierungsversuche bei Angehörigen von Bundeswehr und Polizei aufzudecken sowie noch nicht entdeckte Waffen sicherzustellen".
© dpa-infocom, dpa:241228-930-329228/1
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.