Provinz Valparaiso

Mehr als 60 Tote bei Waldbränden in Chile

BZ-Plus In der beliebten Provinz Valparaiso zerstören verheerende Großfeuer Waldgebiete und Wohnviertel. Eine Katastrophe diesen Ausmaßes ist selbst für Chile ungewöhnlich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Feuerwehrmann steht vor einer Flam... einem Urlaubsort an der Pazifikküste.  | Foto: IMAGO/ANDRES PIÑA/ATONCHILE
Ein Feuerwehrmann steht vor einer Flammenwand in Viña del Mar, einem Urlaubsort an der Pazifikküste. Foto: IMAGO/ANDRES PIÑA/ATONCHILE
Waldbrände sind in den Sommermonaten in Chile nicht unüblich. Doch in diesem Jahr steigen die Opferzahlen rapide. Die erste Bilanz des vergangenen Wochenendes ist dramatisch: Mindestens 64 Tote, 300 Vermisste und 3600 zerstörte Wohnhäuser – das ist schlimmer als beim letzten der Erdbeben, von denen Chile immer wieder heimgesucht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gabriel Boric, Antonia Urrejola, Manuel Monsalve

Weitere Artikel