"Manchmal habe ich das Klopapier vergessen"
FUDDER-INTERVIEW mit Christine Neder, die in 40 Wochen 40 Festivals besucht und darüber ein Buch geschrieben hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Christine Neder aus Berlin hat Erfahrung mit Erfahrungsberichten. Nachdem die 26-Jährige für ihr erstes Buch in 90 Tage über 90 Betten couchsurfte, feierte sie sich für "40 Festivals in 40 Wochen" von März bis Oktober 2012 durch Festivals im In- und Ausland. Julia Mungenast hat mit ihr gesprochen.
Christine Neder: Gar nicht. Da ich schon "90 Nächte, 90 Betten" ohne Schäden durchgestanden habe, bin ich einfach losgezogen. Aber ich verstand schnell, wie man sich verhält auf einem Festival, was man tut und nicht tun sollte. Ich war erst 2011 das allererste mal überhaupt auf einem Festival. Ich wollte wissen, wie Festivalbesucher feiern, was die Faszination eines Festivals ausmacht.
Fudder: Was war dabei dein wichtigstes Utensil ?
Neder: Mein Handy und meine Kamera, denn ich wollte einfach alles dokumentieren. Ich bin in Deutschland mit meinem Auto gefahren und konnte meinen Laptop mitnehmen. Oft hing ich stundenlang auf dem Campingplatz rum und unterhielt mich; ich habe alles mitgeschrieben, um nichts zu vergessen.
Fudder: Welche Festivals hast du besucht?
Neder: Am wichtigsten war mir, dass ich Interesse am Festival habe. Ich habe alle Festivals grob eingeteilt: Musikfestival, Spaßfestivals, Kulturfestivals, traditionelle Festivals. Ich war auch im Ausland: Florida, in der Karibik, Finnland, London, Irland, Ukraine, Schweiz – überall dort habe ich Festivals besucht. Ich erlebte zum Beispiel "La Tomatina" in Spanien, auf dem überreife Tomaten in einer harmlosen Schlacht durch die Straßen geworfen werden. Ich war auf dem Oktoberfest in Amerika, habe Gourmetfeste besucht, natürlich viele Musikfestivals mitgemacht. Den Bereich Großfestivals habe ich mit "Rock am Ring" und "Rock im Park" an einem Wochenende abgedeckt. Ich war noch auf dem Highfield Festival, aber erst am letzten Tag. Als ich ankam, waren die meisten schon weg, das war sehr gruselig: Berge von Müll und auf dem riesigen Gelände fast kein Mensch mehr.
Fudder: Gab es schlimme Momente während deiner Festivalreise?
Neder: Schlimm war es immer dann, wenn mein Koffer weg war und ich in einem schmutzigen Shirt zum Beispiel auf dem Gourmetfestival rumlaufen musste. Dreimal ist mir das passiert, dass der Koffer nicht mitgekommen ist. Manchmal habe ich auch meine Unterwäsche oder das Klopapier vergessen, das ist auch weniger lustig, aber den Trip abbrechen wollte ich keine Minute.
–Christine Neder: 40 Festivals in 40 Wochen, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2012, 176 Seiten, 14,95 Euro.