"Man sollte sein Dorf mögen"
Klaus Brutschin hat sein Amt als Ortsvorsteher von Enkenstein Spaß gemacht / Positive Bilanz nach fünf Jahren an der Spitze.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENKENSTEIN. Zwanzig Jahre lang hat sich Klaus Brutschin (51) für Enkenstein engagiert: Fünf Jahre als Ortsvorsteher, 15 Jahre lang als Ortschaftsrat. Bei der Wahl am 25. Mai stand er als Kandidat nicht mehr zur Verfügung. "Mein Amt als Ortsvorsteher war interessant, es hat mir viel Spaß gemacht", sagte Klaus Brutschin im Gespräch mit der Badischen Zeitung. Doch da er sich beruflich entwickeln wolle, fehle ihm künftig die Zeit für das Amt.
Von Beruf ist Klaus Brutschin Bankkaufmann, Betriebswirt und Agraringenieur. "Ja, ich bin vielseitig interessiert", gibt er unumwunden zu. Derzeit sei er in der Jugendarbeit vom Landratsamt tätig. Regelmäßig besuchen sozialpädagogische ...