Teilweise große Ausfälle

Maisernte 2018: Viele kleine Körner und krumme Kolben

Die Äcker sind leer, auch der letzte Mais ist geerntet, Zeit für eine Bilanz. Diese fällt für die Landwirte rund um Breisach eher düster aus. Sind Weinbau oder Soja künftige eine Alternative?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Braun und eingeknickt: Ohne Beregnung ...so manchem Maisacker rund um Breisach.  | Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
1/2
Braun und eingeknickt: Ohne Beregnung der Felder sah es 2018 finster aus auf so manchem Maisacker rund um Breisach. Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
Nahezu 16 regenfreie Wochen am Stück haben dem Welschkorn teils arg zugesetzt. Wer nicht bewässerte oder von den fast ausschließlich punktuellen Niederschlägen erfasst wurde, konnte seinem Mais beim Dürre bedingten Einknicken förmlich zusehen.
Frühe Ernte
Endgültige Zahlen hat Padreig Elsner vom Badischen Landwirtschaftlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Gräbling, Padreig Elsner

Weitere Artikel