Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Deutsche Haus bei den Olympischen Winterspielen und den Winter Paralympics im kommenden Jahr steht in Cortina d’Ampezzo. "Wir wollen eine gemütliche Atmosphäre schaffen", sagte Claudia Wagner, für das Konzept verantwortlich, bei einer Pressekonferenz des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB). Heimat des deutschen Teams im Wintersportort in Italien wird ein Golfclub mit Blick auf die Dolomiten sein. In Cortina d’Ampezzo finden bei den Winterspielen (vom 6. bis 22. Februar 2026) unter anderem Wettbewerbe im Ski Alpin der Frauen, Curling sowie Bob und Rodeln statt. Die Biathleten küren ihre Olympiasiegerinnen und -Sieger im rund 50 Kilometer entfernten Antholz. Andere Wettkampfstätten sind dagegen recht weit vom Deutschen Haus entfernt. Die Alpin-Rennen der Männer werden in Bormio ausgetragen. Die nordischen Disziplinen sind im Val di Fiemme geplant. Mailand, wo unter anderem die Eishockey-Wettbewerbe stattfinden und die Eröffnungsfeier steigt, ist mehr als 400 Kilometer entfernt. Mit Blick auf die Logistik des DOSB und die Versorgung der Athleten sprach Leistungssport-Vorstand Olaf Tabor von einer "riesigen Herausforderung, den Verkehr zwischen den Standorten sicherzustellen".