Lieber Autostau als ein Schritt zu Fuß
Grenzübergang Grenzacher Hörnle ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem es wegen des Schweizer Einkaufstourismus oft eng zugeht. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch unmittelbar an der Grenzlinie geh...Busse so ihre Mühe bei der Durchfahrt. | Foto: Rolf Reißmann Auch unmittelbar an der Grenzlinie geh...Busse so ihre Mühe bei der Durchfahrt. | Foto: Rolf Reißmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/7f/e4/b4/125822132-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Dank Urlaubszeit bleibt der ganz große Trubel derzeit aus am Grenzacher Hörnle. Dennoch ist der Grenzübergang vom Schweizer Einkaufsverkehr rege frequentiert. Etwa 2500 Ausfuhrbestätigungen werden dort an einem Samstag erteilt, am Nachmittag müssen dazu zwei Beamten eingesetzt werden. Die Einreise der Eidgenossen zum Einkauf in Deutschland begann am vergangenen Samstag bereits kurz nach 8 Uhr, starker Rückreiseverkehr setzte gegen 9 Uhr ein.
Schwierige VerkehrslageEinige Schweizer Einkäufer durchfahren die Grenze ohne einen Ausfuhrstempel beim deutschen Zoll abzuholen. Die meisten allerdings suchen einen Parkplatz und lassen sich die Ausfuhr der Ware bestätigen. Etwas paradox vielfach die Vorgehensweise, denn die meisten ...