Liebe zur Musik des Vorderen Orients
Die Orientalische Sommerakademie in Sulzburg hat sich als kleines aber feines Festival überregional einen Namen gemacht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SULZBURG. Die Orientalische Sommerakademie mit Dozenten für Musik aus dem arabisch-orientalischen Kulturraum hat sich als kleines, feines Festival inzwischen überregional einen Namen gemacht. Der Schirmherr der diesjährigen Veranstaltungsreihe, Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, lobt die Sommerakademie als Forum, sich mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen und bestehende Traditionen fortzuführen und würdigt ihren Beitrag zur Integration und Völkerverständigung.
Die fünfte Auflage mit neun Workshops und drei öffentlichen Konzerten findet wieder in Sulzburg statt, wohin die Reihe im vergangenen Jahr von Badenweiler umgezogen ist. Der Instrumentenbauer Mattias Wagner aus Schweighof kann sich als Initiator und Organisator der Orientalischen ...