Leiterin des Freiburger NS-Dokuzentrums: "Ein offener Ort sein, der sich kritisch mit der NS-Geschichte auseinandersetzt"
Seit Freitag ist das neue NS-Dokumentationszentrum in Freiburg geöffnet. Kurz davor sprach dessen Leiterin, die Historikerin Julia Wolrab, über Entstehung und Sinn der Einrichtung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Frau Wolrab, was interessiert Sie persönlich an der NS-Zeit?
Ich kann mich an eine Situation erinnern, als ich mit etwa zehn Jahren bei meiner zwei Jahre älteren Cousine zu Besuch war. Sie hatte ein Buch, in dem der Holocaust beschrieben wurde und Bilder der Leichenberge in den KZ abgebildet waren. Das hat mich geschockt, gleichzeitig hat es etwas ausgelöst in mir. Ich habe das erste Mal angefangen nachzufragen, was da eigentlich gewesen ist und wer das gemacht hat. Ich habe ...