Leibstadt ohne Volldampf
Rückkehr des Atomkraftwerks zu bisheriger Leistung noch offen / Erhöhung schon zu Beginn umstritten.
Roland Gerard
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS WALDSHUT. Unter gebremstem Dampf produziert das Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) gegenüber Waldshut seit Ende Februar wieder Strom. Gemäß Auflage des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi) durfte die Anlage nur mit reduzierter Leistung wieder ans Netz gehen. Grund sind die Rostbefunde an einem Teil der Brennstäbe.
Fast ein halbes Jahr lang musste der Atomreaktor, der Ende 1984 seinen Dauerbetrieb aufgenommen hatte, eine Zwangspause einlegen. Grund waren die Untersuchungen wegen ...