Strommasten können zur Todesfalle für Störche werden
Lebensversicherung für Störche
Adebar kehrt zurück. Seit einigen Jahren wächst die Storch-Population in Land wieder. Damit rückt ein Thema in den Blickpunkt, das lange nicht aktuell war: Die Überland-Stromleitungen und -masten sind eine Todesfalle für die Vögel. Aber nicht alle schauen da tatenlos zu.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Störche leben riskant: Nicht zuletzt Strommasten sind ein Risiko für die großen Rückkehrer Foto: dpa
Seit einigen Jahren wächst die Storch-Population in Land wieder. Inzwischen sollen bereits 400 Paare hierzulande leben. Damit rückt ein Thema in den Blickpunkt, das lange nicht aktuell war: Die Überland-Stromleitungen und -masten als Todesfalle für die großen Vögel. Bis zu 50 Störche pro Jahr sollen im Land an einem Stromschlag verenden. Einer, der da nicht tatenlos zuguckt, ist ...