"Langlebigkeit verpflichtet"
Der Landesseniorenrat ermutigt ältere Menschen, sich um Ältere zu kümmern – und gibt Hilfen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Marianne Kipf und Franz-Josef Große-Ruyken engagieren sich für Senioren. | Foto: Anja Bochtler Marianne Kipf und Franz-Josef Große-Ruyken engagieren sich für Senioren. | Foto: Anja Bochtler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/fa/76/13/16414227-w-640.jpg)
FREIBURG/MENGEN. Marianne Kipf, 65 Jahre alt, hat ausgerechnet, wie viel Zeit sie in den vergangenen 30 Jahren in ihr ehrenamtliches Engagement gesteckt hat – mitsamt allen Treffen, Ausflügen und Reisen. Die Zahl der Stunden hätte für sechs Jahre Vollzeitjob gereicht. Doch sie hört noch lange nicht auf, im Gegenteil: Sie ist eine von 22 sehr aktiven Älteren, die sich bei der Reihe "Langlebigkeit verpflichtet" des Landesseniorenrats neue Impulse geholt haben.
Warum sie das tun? Über diese Frage denken weder Marianne Kipf noch der 80 Jahre alte Freiburger Augenarzt Franz-Josef Große-Ruyken nach. Sie tun es eben: engagieren sich für andere, seit sie denken können.Wahrscheinlich fing es mit den ...