Landwirte und Erntehelfer hadern mit dem Mindestlohn
Seit Anfang des Jahres gilt der Mindestlohn. Was sich in Theorie gut anhört, sieht in der Praxis anders aus: Dass die Landwirte nicht begeistert sind, ist klar. Aber auch die Erntehelfer fluchen über die neue Regelung. Ein Besuch auf den Feldern der Region.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nicht nur die Landwirte, sondern auch die Erntehelfer selbst, hadern mit dem Mindestlohn. Foto: dpa
Seit Anfang dieses Jahres soll der Mindestlohn für mehr Lohngerechtigkeit sorgen. Was sich zunächst gut anhört, wird für die Landwirte aber zu einer echten Belastung. Nicht nur, weil sie nun höhere Lohnkosten haben, sondern weil es kurioserweise auch schwerer wird, Saisonarbeiter zu finden. Die sind von der Einführung des Mindestlohns nämlich nicht begeistert.
Flink greift Julita Dunajska mit der kleinen Schaufel ins Erdreich. Ein-, zweimal hin- und herdrehen, dann zieht sie die Spargelstange nach ...