Kunstvoll, farbenprächtig und arbeitsintensiv
Zur Fronleichnamsprozession zieren wieder bunte Blumenteppiche den Ölberg in Münstertal / Viele Helferinnen und Helfer sind für das Ereignis notwendig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜNSTERTAL. Am Donnerstag, Fronleichnam, feiern die katholischen Kirchengemeinden das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Im Mittelpunkt steht dabei die Prozession als Bekenntnis der Christen zu ihrem Glauben. Dazu wird der Prozessionsweg mit bunten, kunstvoll hergestellten Blumenteppichen geschmückt.
Wenn am Fronleichnamsfest die Prozessionswege in den Gemeinden mit Blumenteppichen geschmückt sind, erfreuen sich hieran Gläubige und viele Mitmenschen. Doch welch ehrenamtliches Engagement und wie viel Arbeit dahintersteckt, bis diese farbenfrohen Blumenteppiche gelegt sind, ist den Wenigsten bekannt. In St. Trudpert in Münstertal sind ...