Kultur der Massai bewahren

Der Müllheimer Verein "Nashipai Kenya" unterstützt seit drei Jahren nachhaltige Projekte in Kenia.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für einen gemeindeeigenen Nutzgarten l...en gezogen und Bäume gepflanzt werden.  | Foto: Petra Leisinger-Burns
Für einen gemeindeeigenen Nutzgarten lernen 22 Massai-Frauen wie Gräben gezogen und Bäume gepflanzt werden. Foto: Petra Leisinger-Burns

. Nashipai bedeutet bei den Massai: die, die Freude bringt. Nach diesem Ausdruck ist die gemeinnützige Organisation Nashipai Kenya von Petra Leisinger-Burns aus Niederweiler benannt. Seit drei Jahren sammelt der Verein Spendengelder und engagierte Helfer, um die Kultur und das Leben der Massai in Kenia zu sichern.

Angefangen hat alles auf einer Reise nach Amboseli, Kenia, im August 2018. Dort lernte die Ergotherapeutin Petra Leisinger-Burns den Massai Memiri kennen, der am Strand Schuhe aus Autoreifen und Glasperlenschmuck verkaufte. Diese Begegnung sollte ihr Leben verändern. Sie fuhr mit in Memiris Dorf und lernte die Welt der Massai kennen. Sie erlebte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Petra Leisinger-Burns, Thiongo Gachie

Weitere Artikel