Die Firma Transnet will eine 380-Kilovolt-Leitung verlegen. Stadt und Gemeinderat Waldshut-Tiengen fordern mehr Flexibilität. Der Ortsteil Breitenfeld sorgt sich um die Gesundheit.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nah dran an den Bürgern ist in Breitenfeld die Stromversorgung schon jetzt: Die Ortschaftsratsvertreter Alexander Maier und Jürgen Bacher stehen vor einem etwa 20 Meter hohen Strommast, der am Ortseingang direkt auf dem Grundstück der Familie Baschnagel errichtet wurde. Foto: Baier, Markus
"Wir sind nicht grundsätzlich gegen die 380-Kilovolt-Leitung. Aber ein Abstand von 70 Metern zur Wohnbebauung ist bei einer solchen Strom-Autobahn der höchsten Kategorie einfach viel zu gering." So brachte der Breitenfelder Ortsvorsteher Jürgen Bacher im Gemeinderat die Kritik der Bürger des Waldshut-Tiengener Ortsteils auf den Punkt. Bedenken rufe die Planung bezüglich elektromagnetischer Belastungen, gesundheitlicher Beeinträchtigungen und mit Blick auf wirtschaftliche Belange hervor. Damit ...