Kreis wendet sich an Land und Bund
Der Lörracher Kreistag bekräftigt seine Position zum Schienenverkehr und verlangt mehr Unterstützung bei den Flüchtlingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke ist eine der zentralen Forderungen. | Foto: Gramespacher Die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke ist eine der zentralen Forderungen. | Foto: Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/b4/95/85/95720837-w-640.jpg)
LÖRRACH. Mehr Unterstützung von Bund und Land fordert der Landkreis Lörrach in Sachen Schienenverkehr und bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Entsprechende Resolutionen, mit denen er politisch Druck machen will, hat der Lörracher Kreistag bei seiner letzten Sitzung des Jahres mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Qualität des SchienenverkehrsEine der Kernforderungen bleibt die kreuzungsfreie Verknüpfung von alter und neuer Rheintalstrecke nördlich des Katzenbergtunnels, damit alle Güterzüge durch den Tunnel geleitet werden können und auf der alten Strecke für den Regionalverkehr ausreichend Kapazitäten ...