Kraftakt für hohe gemeinsame Ziele
Langläufer aus dem Land trainieren für Weltmeisterschaft und Junioren-WM / Trainer auf der Suche nach dem dritten Mann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SKILANGLAUF. Für die Spitzenathleten hat die Saison bereits begonnen und auch der Nachwuchs aus dem Langlauflager bewegt die Skispitzen jetzt Richtung Startposition. Die Herausforderungen für die Schwarzwälder Talente und ihre schwäbischen Kollegen auf nationaler Ebene wie im internationalen Vergleich sind gewaltig, die Ziele verlockend und der Weg dorthin wird steinig sein. Ein Ausblick mit Landestrainer Frank Grüber.
Wintersportler werden im Sommer "gemacht", diese Erkenntnis hat mittlerweile den Status einer Binsenweisheit erlangt. Im vergangenen Sommer verhinderten viele Krankheiten und Verletzungen eine optimale Vorbereitung der baden-württembergischen Langläufer. Der Baiersbronner Weltcup-Starter Andreas Katz etwa brach sich beim Hockeyspiel im Training eine Hand und konnte bis Anfang Oktober sechs Wochen lang nur mit einem Stock seine Skiroller-Einheiten absolvieren – wahrlich ein Handicap. Junior Jonas ...