Kolumbier stimmen gegen Friedensvertrag mit Farc-Rebellen
Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos galt schon als heißer Kandidat für den Friedensnobelpreis. Doch das Volk hat den Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla abgelehnt. Werden nun wieder die Waffen sprechen?
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Bogotá feiern „Nein“-Anhänger das Ergebnis der Volksabstimmung. Foto: AFP
Alles war schon geregelt, sogar was mit den Waffen geschieht. Sie sollten mit Hilfe von UN-Beobachtern eingesammelt, eingeschmolzen und für Friedensmahnmale verwendet werden. Doch den Kolumbianern war der Vertrag mit der Farc-Guerilla, der den ältesten Konflikt Lateinamerikas beenden sollte, zu soft. 50,21 Prozent lehnten ihn in der Volksabstimmung am Sonntag ab. ...