Zischup-Schreibwettbewerb Herbst 2016

Klima im Wandel

Die Erde ist ganz schön ins Schwitzen gekommen. Lea Betz, Melina Brenner, Fabian Rasser aus der Klasse 8b der Hebelschule in Schliengen finden, dass das nicht so bleiben muss. Ihr Statement: Wir können den Klimawandel stoppen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klimawandel, Klimaänderung, Klimawechsel oder Klimaschwankungen – diese Begriffe bedeuten alles das Gleiche, nämlich, dass das Klima sich verändert. Es wird wärmer. Wenn der Klimawandel weiter steigt, könnten Katastrophen passieren – zum Beispiel, dass der Südpol und der Nordpol schmelzen. Es gäbe ein Überfluss an Wasser. Das wiederum könnte Inseln wie die Malediven und Fidschi unter Wasser setzen. Somit gäbe es weniger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Aber nicht nur das würde das Leben von dem Menschen extrem verändern. Auch die Abgase von den Autos verunreinigt die Luft. Autofahrer könnten auf Elektroautos umsteigen. Diese sind teuer, aber viel umweltfreundlicher.

Was können wir gegen den Klimawandel machen? Alle Länder sollten Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke abschaffen und stattdessen Windräder, Wasser- und Solaranlagen als Energieproduzenten benutzen. Regenerative Energien sind nicht so produktiv wie Atomkraftwerke. Aber Windräder und Solaranlagen sind viel umweltfreundlicher. Für unsere Kinder und Kindeskinder bedeutet das ein besseres Leben. Auch auf Plastiktüten sollten wir verzichten und stattdessen lieber Rucksäcke, Körbe oder Stofftaschen benutzen. Wir haben mit der Umweltverschmutzung angefangen und wir können sie auch wieder stoppen!
Schlagworte: Fabian Rasser, Melina Brenner, Lea Betz
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel