Kleine Satelliten-Gucker
In klaren Winternächten gibt es am Himmel viel Interessantes zu sehen – nicht nur Sterne
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Man kann die ISS noch aus einem anderen Grund gut erkennen: Während die Sterne für unser Auge stehen bleiben, bewegt sich die ISS am Himmel. Von der Erde kann man das etwa vier Minuten lang beobachten. So lange, bis die Raumstation aus dem Sonnenlicht hinaus und ins Dunkel fliegt. Dann tritt nämlich die ISS hinter die Erde in deren Schatten – für die Astronauten auf der Station ist dann Nacht.
Ganz genau hinschauen muss man, um einen Iridium-Satelliten zu entdecken. Zurzeit fliegen 66 der Satelliten im All herum. Sie sorgen dafür, dass man mit besonderen Telefonen von überall auf der Welt telefonieren kann, zum Beispiel aus der Wüste. Die Satelliten haben Antennen, an denen Metallplatten angebracht sind (siehe Foto oben). Die Platten sind etwa so groß wie ein Tisch. Sie drehen sich mit dem Satelliten. Je nachdem, wie sie gerade stehen, fällt das Sonnenlicht auf die Metallplatte. Diese spiegelt das Licht, man nennt das auch reflektieren. So fällt das Licht wie in einem Spiegel zurück zur Erde. Astronomen, das sind Wissenschaftler, die sich mit den Sternen beschäftigen, nennen diese Lichtspiegelung "Iridium Flares" (sprich: "Flärs", das englische Wort für Lichtreflexe).
Vielleicht habt ihr schon mal probiert, Lichtstrahlen auf einer Armbanduhr oder auf einem durchsichtigen Lineal einzufangen und damit einen Mitschüler zu blenden. Genauso funktionieren auch die Iridium Flares. Von der Erde aus kann man die Iridium Flares ohne Fernrohr erkennen. Allerdings hat man dafür nicht so viel Zeit wie bei der ISS, denn die Iridium Flares dauern nur etwa 5 Sekunden. Wer es schafft, sieht einen Lichtpunkt am Himmel, der immer heller wird und dann wieder dunkler – wenn der Himmel wolkenlos ist. Manche der Iridium Flares sind nach dem Mond der hellste Punkt am Himmel.
Für die Helligkeit der Sterne gibt es ein eigenes Zahlensystem. Sterne, die man gerade noch mit dem Auge erkennen kann, sind Sterne der sogenannten sechsten Größe, man schreibt dafür kurz "6 mag". Die Abkürzung "mag" kommt von dem Wort Magnitude (Größe). Der helle Polarstern hat "2 mag". Alles, was noch heller leuchtet, bekommt eine Zahl im Minusbereich: Die Venus hat - 4 mag, der Mond - 12 mag und die Sonne sogar - 26 mag.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ