Kleine lyrische Juwelen vor spärlichem Publikum
Oliver Scheidies und Konrad Wiemann bieten zur Eröffnung des Müllheimer Zeltfrühlings einen Abend voller Poesie, süßer Melancholie und aufmüpfigem Rebellentum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Der Kerl ist echt. "Vertraut eurem Herzen", "glaubt an euch" – das sind bei Liedermacher Oliver Scheidies nicht nur Parolen. Wie sonst könnte er zum Start des Müllheimer Zeltfrühlings vor einem Publikum, das von der zweistelligen Zahl deutlich entfernt ist, einen so kuscheligen Abend voller Poesie, süßer Melancholie und aufmüpfigem Rebellentum durchziehen und dabei noch kabarettreife Meetings mit Udo Lindenberg, Klaus Kinski und einer übermüdeten Ehefrau einstreuen?
Auch sein Drummer und Co-Instrumentalist Konrad Wiemann ist angesichts der spärlich besetzten Stühle nicht aus der Ruhe zu bringen. Der Start in den Müllheimer Zeltfrühling ist ein zarter, vorsichtiger, aber viel versprechender. Den Machern hätte man allerdings mehr ...