"Kleider machen Leute"
Eine Sonderausstellung in Bad Krozingen zeigt Kleidung aus 2000 Jahren Mode.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ob Schirmmütze oder Frack, jedes Zeita...ad Krozingen hatte seine eigene Mode. | Foto: Ute Wehrle Ob Schirmmütze oder Frack, jedes Zeita...ad Krozingen hatte seine eigene Mode. | Foto: Ute Wehrle](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/54/60/53/173301843-w-640.jpg)
Von der Tunika bis zum Wams zeigt die Ausstellung "Kleider machen Leute – 2000 Jahre Modegeschichten" im Bad Krozinger Litschgihaus Kleidung aus alten Zeiten. Besucher können auch selbst in Klamotten schlüpfen und sich wie anno dazumal fühlen.
Welche Kleidung der Römer Sennus seiner Gattin Julia vom Markt in Argentorate, dem heutigen Straßburg, mitbrachte, oder wie sich Konditor Julius Dirr für die Hochzeit seiner Tochter in Schale warf, zeigen die Archäologen Christel Bücker und Michael Hoeper anhand fiktiver und ...