Interview
Kirchzarter Apothekerinnen: "Testzentrum hat viel Energie gebunden"
Nach zwei Jahren schließt das Corona-Testzentrum Dreisamtal in Kirchzarten. Unzählige Corona-Tests haben die Betreiberinnen darin vorgenommen. Sie blicken zurück auf eine intensive Zeit.
Di, 7. Mär 2023, 18:30 Uhr
Kirchzarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Iltgen-Breburda: Ich habe sie nicht gezählt. Es waren mehrere tausend.
BZ: Haben Sie manchmal von Nasenlöchern, Teststäbchen und Viren geträumt?
Iltgen-Breburda: Zum Glück nicht. Aber das Testzentrum hat unglaublich viel Zeit, Energie und Gedanken gebunden.
BZ: Sie waren im Januar 2021 eine der Ersten, die außerhalb von Arztpraxen getestet haben. Was hat Sie dazu motiviert?
Iltgen-Breburda: Als Heilberuflerin habe ich mich verpflichtet gefühlt, etwas zu tun. Anfangs war das extrem herausfordernd: Es gab keine Logistik, keine Software, keine Schulungen.
BZ: Ein Sprung ins ...