Kirche hofft auf Freigiebigkeit
Die evangelischen Gemeinden erbitten per Brief ein Ortskirchgeld von Gläubigen, die nicht kirchensteuerpflichtig sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Auf geteilte Reaktionen sind die Versuche evangelischer Pfarrgemeinden gestoßen, die Einnahmen über das sogenannte Ortskirchgeld zu erhöhen. Sie verschickten Bittbriefe an Kirchenmitglieder mit dem Ziel, dass auch jene einen Obolus entrichten, die keine oder nur wenig Kirchensteuer bezahlen, aber die Angebote nutzen. Neben Verständnis gab es auch Ärger.
Weil die Gemeinden aus Datenschutzgründen nicht unterscheiden können, wer wie viel Kirchensteuer bezahlt, haben sie alle Mitglieder angeschrieben. Die Pfarrämter im Bereich der Gemeinde Südwest (Johanneskirche, Lukaskirche, Melanchthonkirche, Kirche Maria Magdalena, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche) etwa registrierten etwa 50, teilweise ...