Wie gelingt es, einen Saal voller Zuschauer in den Bann zu ziehen und deren Fokus wie bei einer Zaubershow kollektiv zu lenken? Wissenschaftler untersuchen, wie das Kino unser Gehirn manipuliert.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Wucht der Kinobilder entkommt niemand. Foto: Andrey Kuzmin
Superheld prügelt sich mit Superschurken. Explosionen, Zerstörung, Karambolagen, Geschrei und am Ende triumphiert das Gute. Auch "Iron Man 2" setzt zuverlässig auf dieses Instant-Rezept für Action-Filme. In einer Szene prügelt sich der Superheld vor der Kulisse eines Formel-1-Rennens in Monaco mit dem Superschurken Ivan Manko. Die Gegner rasen mit Rennwagen über den Stadtkurs, Starkstrompeitschen werden eingesetzt, Autos damit in zwei Hälften zerteilt – und gerade als der Superheld geschlagen zu sein scheint, naht (natürlich!) Rettung in letzter Sekunde. Und zwar in Gestalt seiner Assistentin und des Chauffeurs, die einen Rolls-Royce ...